Januar 2025

Crowdfunding zur Bergung des Dampfschiffs Säntis leider nicht erfolgreich

Crowdfunding zur Bergung des Dampfschiffs Säntis leider nicht erfolgreich Romanshorn, 31. Januar 2025 – Der Schiffsbergeverein Romanshorn gibt mit Bedauern bekannt, dass die zweite Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung eines erneuten Bergungsversuchs und der Konservierung des Dampfschiffs Säntis die angestrebte Zielsumme nicht erreichen konnte. Trotz beeindruckender Unterstützung aus den Anrainerstaaten des Bodensees muss das Projekt vorerst eingestellt […]

Crowdfunding zur Bergung des Dampfschiffs Säntis leider nicht erfolgreich Read More »

Was wird mit dem Dampfschiff Säntis geschehen?

Was wird mit dem Dampfschiff Säntis geschehen? Es gibt vier mögliche Szenarien, was mit dem Dampfschiff Säntis geschehen wird: Szenario 1 – KULTURGUT: Wir tun nichts, und das Dampfschiff wird 2033 zum Unterwasser-Kulturerbe, gemäss den internationalen Vereinbarungen, die die Schweiz 2020 ratifiziert hat. Szenario 2 TAUCHPLATZ: Das Dampfschiff wird zu einem Tauchplatz. Dies ist unser Backup-Plan, falls

Was wird mit dem Dampfschiff Säntis geschehen? Read More »

Tauchroboter-Familie

Tauchroboter-Familie Unsere Tauchroboter-Familie umfasst mittlerweile 22 Versionen. Es war ein langer Weg von unserer ersten Version – einer einfachen Konstruktion mit einer Hängekamera, einem Licht und zwei Motoren – bis hin zu dem hochentwickelten Hightech-Monster, das wir heute einsetzen. Insgesamt haben wir den Tauchroboter 22 Mal vollständig zerlegt, neue Technologien integriert und kontinuierlich verbessert, um

Tauchroboter-Familie Read More »

Festigkeit des Dampfschiffs „Säntis“

Festigkeit des Dampfschiffs „Säntis“ Der Zustand des Schiffsstahls ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der geplanten Bergungsmission. Nur wenn der Stahl noch ausreichende Festigkeit und Beständigkeit aufweist, kann das Wrack sicher in einem Stück gehoben werden. Dabei sind drei Aspekte der Festigkeit besonders zu beachten: 1. Längsfestigkeit Ein Schiff kann physikalisch stark vereinfacht als

Festigkeit des Dampfschiffs „Säntis“ Read More »

Präsentation des DS Säntis Projekt im Pfalzkeller

Präsentation des DS Säntis Projekt im Pfalzkeller Die Präsentation im beeindruckenden Kellergewölbe des ehemaligen Klostergebäudes ist eine einzigartige Ehre. Unser besonderer Dank gilt dem Kanton St. Gallen, der dieses aussergewöhnliche Erlebnis ermöglicht hat. Nächste Gelegenheit: Wo: Museum am Hafen in Romanshorn Freitag, 24.01.2025 – 20:00 Uhr Türöffnung: 19.30 Uhr, mit Bistro-Betrieb Öffentliche Romishorner Runde „Nöd luug loo…“ – das

Präsentation des DS Säntis Projekt im Pfalzkeller Read More »

DS Säntis – Bugspriet

DS Säntis – Bugspriet Das Dampfschiff Säntis besass ursprünglich, wie das Dampfschiff „Helvetia“, einen Klipperbug mit Bugspriet. Während der Winterwerftzeit 1897/98 erhielt das Schiff im Zuge mehrerer Umbauten einen senkrechten Bug. Der ursprüngliche Bugspriet erwies sich insbesondere beim Manövrieren in den engen Häfen wie Meersburg, Konstanz, Friedrichshafen, Romanshorn, Rorschach und Lindau als unpraktisch, da stets

DS Säntis – Bugspriet Read More »

Bullaugen DS Säntis

Bullaugen DS Säntis Die Bullaugen der DS Säntis sind Standardfenster von Escher Wyss, die damals in zahlreichen Dampfschiffen eingebaut wurden. Die meisten Bullaugen wurden entfernt oder geöffnet, um das Sinken des Schiffes zu beschleunigen. Da der Seekasten geöffnet wurde und eine Rauchpetarde im Kamin gezündet wurde, sank das Schiff relativ gleichmässig, bis die vorderen Bullaugen

Bullaugen DS Säntis Read More »

DS Säntis – Heckverzierung

DS Säntis – Heckverzierung Gemäss dem Baubeschrieb von 1891 sollte die Gestaltung des Hecks den Linien des Dampfschiffs Helvetia möglichst originalgetreu nachempfunden werden. Das Heck zierte ein Schweizer Wappen, ergänzt durch eine kunstvolle Verzierung aus Nussbaumholz, ähnlich wie bei anderen Schiffen jener Zeit. Die originalen Pläne im Massstab 1:1 zur Anfertigung dieser Nussbaumholzverzierung sind inzwischen

DS Säntis – Heckverzierung Read More »

Wo ist der Schiffsbergeverein aktiv?

Wo ist der Schiffsbergeverein aktiv? Da wir von verschiedenen Interessengruppen Anfragen erhalten haben, möchten wir hier darlegen, wo die klaren Grenzen des Schiffsbergevereins liegen. Der Verein wurde ursprünglich hauptsächlich für die Bergung des Dampfschiffs Säntis gegründet, dessen Eigentümer wir ebenfalls sind. Gleichzeitig ist jedoch offensichtlich, dass es Objekte im See gibt, die für die Archäologie

Wo ist der Schiffsbergeverein aktiv? Read More »

Nach oben scrollen